Visualizzazione post con etichetta italienische Philosophie. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta italienische Philosophie. Mostra tutti i post

mit sich selbst sprechen

 Ein Philosoph ist jemand, der spricht, nachdem er jeden anderen Gesprächsteilnehmer abgeschafft hat – in jedem anderen Fall haben wir einen Dialog und Gesprächspartner; die Anstrengung des Philosophen geht auf die Abschaffung der Gesprächspartner, die seinen Dialog mit sich selbst verhindern, das heißt den gradlinigen Weg zur Wahrheit.

(DG 515)

Ich, Mythos

Es lebt ein Mythos in jedem von uns. 

Jeder von uns lebt einen Mythos, der die wahre Geschichte seines Lebens ist; der sich unter dem konfusen, widersprüchlichen, zerstreuten und undurchsichtigen Anschein des alltäglichen Lärms abwickelt. Und jeder versucht auf die eine oder andere Weise den Mythos zu erkennen, der die Gottheit ist, welche in ihm lebt.
(1962/254 Toffolo S.79)

Die Ehe als Gleichung

Die Ehe ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten, welche beide die je andre nicht kennen und sich selbst auch nicht.  

(D/G S. 961)

Zeitströmungen


"Unser Leben durchläuft verschiedene Zeiten, das sind verschiedene Zeitströmungen, wie ein Schiff in verschiedenen Meeresströmungen kreuzt  Strömungen, die von weither kommen und die weit fort tragen, mit denen der Rhythmus unserer Zeit sich im Einklang findet. — Diese Strömungen, die uns durchlaufen, haben kein Alter oder sind uneindenkbarer Herkunft und der Rhythmus unserer Zeit ahnt und verrät den Lauf und lässt uns daran teilhaben. — wir haben Anteil an ihrer Herkunft und an ihrem Geheimnis und ein Stück von uns entfernt sich mit ihnen, während wir auf Zeiten zugehen, die für uns neu sind, in Wirklichkeit so alt wie das Leben. — Darum ist unsere Zeitrechnung und unsere Biographie so schwierig“.
(1963, ed. Cacciari/Donà p. 841)

Ode ans Nichts

Ode ans göttliche Nichts

Göttliches Nichts, unser Frieden, funkelndes Firmament über dunkelsten Nächten, Synthese all dessen, was wir sind, Du bist unser höchster W...