Reduktion aller Dinge und unserer selbst auf reine Präsenz (Wissen als Rückführung auf unsere Präsenz).
(Vielleicht ist der Tod die Reduktion auf Präsenz?) daher Reduktion aller Dinge und unserer auf nichts.
Aktualität dieser Negation (also der Reduktion auf Präsenz) als Werden.
Absolutes Werden also relative Transzendenz (absolut relativ) auf die eigene Negation aufs eigene Nichts.
Also Werden als Gedächtnis (die Zeit ist, sofern sie Gedächtnis Werden, sofern es Gedächtnis); Aktualität, also Auferstehung des Negativen.
Das Geheimnis der Zeit als Geheimnis des Heils.
DG 808
Er hat sein Leben lang geschrieben. Doch erst nach seinem Tod sind die Gedanken des italienischen Philosophen Andrea Emo (1901-1983) zugänglich geworden. Emo hat etwa 38000 handbeschriebene Seiten hinterlassen. Die bisher erschienen Sammelbände auf Italienisch enthalten eher längliche Reflexionen des Denkers über das Nichts und das Sein. In seinen kürzeren Beobachtungen tritt Emos anders hervor. Er ist nämlich auch von der literarischen Welt seines Jahrhunderts geprägt.
Ode ans Nichts
Ode ans göttliche Nichts
Göttliches Nichts, unser Frieden, funkelndes Firmament über dunkelsten Nächten, Synthese all dessen, was wir sind, Du bist unser höchster W...
-
Es gibt eine tiefe Nähe zwischen Künstlern, Philosophen und den Hetären, und eine alte Freundschaft. Sie lieben das l'art pour l...
-
Wenn einer berühmt wird, sagt der Herr Teste, dann hat er einen Fehler begangen, nämlich den, der ihn berühmt gemacht hat. Sie aber, Conte E...
-
Göttliches Nichts, unser Frieden, funkelndes Firmament über dunkelsten Nächten, Synthese all dessen, was wir sind, Du bist unser höchster W...